top of page

TÜV-zertifizierter Sachverständiger für Schimmel- und Feuchteschäden in Bornheim und Umgebung

Schimmelbefall kann erhebliche Schäden verursachen und Gesundheitsrisiken mit sich bringen. Als TÜV-zertifizierter Sachverständiger für das Erkennen und Bewerten von Schimmelpilzschäden  in Bornheim und Umgebung biete ich Ihnen eine genaue Analyse und verlässliche Empfehlungen zur Schimmelbeseitigung. Ich helfe Ihnen, Feuchtigkeitsquellen schnell zu identifizieren und langanhaltende Lösungen zu finden.

TÜV-zertifizierter Sachverständiger erstellt Gutachten für Schimmelbefall

Häufige Ursachen von Schimmelbildung

Schimmel in Innenräumen entsteht häufig durch eine Kombination verschiedener Faktoren, die ideale Bedingungen für Schimmelwachstum schaffen. Hier sind die wichtigsten Ursachen:

  1. Feuchtigkeit:

    • Kondensation, undichte Stellen oder aufsteigende Feuchtigkeit sind die Hauptursachen.

    • Tauwasserbildung tritt auf, wenn die Oberflächentemperatur unter die Taupunkttemperatur der Raumluft fällt.

  2. Wärmebrücken:

    • Konstruktionen mit Wärmebrücken fördern Kondensation und schaffen kalte, feuchte Oberflächen.

    • Besonders häufig betroffen sind Fugen oder schlecht gedämmte Außenwände.

  3. Unzureichende Wärmedämmung:

    • Kalte Innenoberflächen begünstigen die Kondensation und somit das Wachstum von Schimmel.

  4. Falsches Nutzerverhalten:

    • Unzureichendes Lüften oder Heizen führt zu hoher Luftfeuchtigkeit, die nicht abtransportiert wird.

  5. Feuchteeinwirkung von außen:

    • Schlagregen, undichte Fugen oder Bauschäden lassen Feuchtigkeit in die Substanz eindringen.

Meine Leistungen:

• Professionelle Feuchtemessung (inkl. Messgeräte)
• Ursachenanalyse bei Feuchte- und Schimmelschäden
• Bewertung von Baumängeln bei Mietstreitigkeiten oder Immobilienkauf
• Kurzbericht oder vollständiges Gutachten je nach Bedarf

Ablauf einer Begutachtung

1. Terminvereinbarung & Vorabinfos
2. Besichtigung vor Ort inkl. Messtechnik
3. Bei Bedarf: Schriftlicher Bericht oder Gutachten mit Fotos und Messwerten,
    Empfehlung für Sanierungsweg & Expertennetzwerk,

    Analyse von Luftproben zur Bestimmung der Schimmelsporenkonzentration,

    Analyse von Materialproben und/oder Folienkontaktproben. 

Warum ein Gutachter sinnvoll ist:

• Objektive Beweissicherung für Vermieter, Versicherung oder Handwerker
• Präzise Schadensanalyse mit modernen Messverfahren
• Vermeidung von Folgeschäden durch falsche Sanierung

FAQ – Häufige Fragen

Frage: Wie viel kostet ein Gutachten?
Antwort: Eine Besichtigung inkl. Vor-Ort Beratung gibt es ab 499 € brutto. Ein vollständiges Gutachten wird nach Aufwand berechnet.

Frage: Wie schnell bekomme ich einen Termin?
Antwort: In der Regel innerhalb von 2–5 Werktagen.

TÜV-zertifizierter Sachverständiger erst

Kontaktieren Sie mich gerne telefonisch 0151/52435688 für ein kostenloses unverbindliches Erstgespräch oder füllen Sie das untenstehende Formular aus und erhalten von mir einen Rückruf! 

Einsatzgebiet: Euskirchen, Zülpich, Weilerswist, Mechernich, Swisttal, Rheinbach, Brühl, Köln, Bornheim und Umgebung.

bottom of page