Gutachter für Schimmel- & Feuchtigkeitsschäden im Raum Swisttal, Bonn, Köln & Umgebung - TÜV-zertifiziert & unabhängig
Schimmelbefall ist mehr als nur ein optisches Problem – er kann die Gesundheit gefährden und die Bausubstanz nachhaltig schädigen. Als TÜV-zertifizierter Sachverständiger für Schimmel- und Feuchtigkeitsschäden helfe ich Ihnen im gesamten Umkreis von 100 km rund um Swisttal – von Bonn über Köln bis Euskirchen, Siegburg und Leverkusen – die Situation realistisch einzuschätzen. Mein Ziel ist eine sachliche und unabhängige Analyse – ohne Panikmache, aber auch ohne Verharmlosung. So erhalten Sie die Klarheit, die Sie brauchen, um die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Warum ein neutraler Gutachter wichtig ist
Die Zahl der Schimmelfälle hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Besonders in modernisierten Gebäuden, aber auch in Altbauten treten Feuchtigkeitsprobleme auf, die zu Schimmel führen können.
In der Diskussion begegnet man oft zwei Extremen: Auf der einen Seite die Verharmlosung – „ein bisschen Schimmel ist nicht schlimm“ –, auf der anderen Seite die Panikmache, bei der sofort gesundheitliche Katastrophen beschworen werden.
Hinzu kommen wirtschaftliche Interessen: Hersteller von „Spezialfarben“ oder Sanierungsfirmen haben oft ein Interesse daran, ihre Produkte oder Leistungen zu verkaufen – unabhängig davon, ob sie im Einzelfall wirklich nötig sind.
Als unabhängiger Gutachter verfolge ich keine Verkaufsinteressen. Ich arbeite neutral, sachlich und TÜV-zertifiziert. Mein Auftrag ist es, die Ursachen für Ihren Schimmelbefall herauszufinden und Ihnen eine fachgerechte Grundlage für das weitere Vorgehen zu geben.
Wie entsteht Schimmel?
Schimmelpilze sind ein natürlicher Bestandteil unserer Umwelt. Ihre Sporen sind nahezu überall vorhanden, sowohl im Freien als auch in Innenräumen. Problematisch wird es, wenn die Wachstumsbedingungen stimmen: Feuchtigkeit, geeignete Temperaturen und Nährstoffe.
In Gebäuden gibt es verschiedene Gründe, warum diese Bedingungen erfüllt sein können:
-
Feuchtigkeit durch Kondensation, undichte Stellen oder aufsteigende Nässe
-
Wärmebrücken an Fenstern, Decken oder Außenwänden
-
Falsches Lüften und Heizen – Feuchtigkeit verbleibt in den Räumen
-
Einflüsse von außen wie Schlagregen, undichte Fugen oder Bauschäden
Welcher dieser Faktoren in Ihrem Fall eine Rolle spielt, kann nur durch eine Vor-Ort-Begutachtung zuverlässig festgestellt werden. Häufig liegt die Ursache nicht in einem einzelnen, sondern in mehreren zusammenwirkenden Faktoren.
Leistungen als Schimmelgutachter
Um die Ursachen und den Umfang eines Schimmelbefalls zu bestimmen, nutze ich moderne Messtechnik und fachliche Erfahrung. Dazu gehören:
-
Feuchtigkeits- und Klimamessungen zur Ermittlung der Bau- und Raumverhältnisse
-
Thermografie zur Visualisierung von Wärmebrücken
-
Luft- und Materialproben zur Untersuchung auf Schimmelsporen (bei Bedarf)
-
Kurzberichte für eine schnelle Einschätzung
-
Ausführliche Gutachten mit Fotos, Messergebnissen und Sanierungsempfehlungen
Damit erhalten Sie eine fundierte Grundlage – egal ob für eine geplante Sanierung, für die Vorlage bei einer Versicherung oder für rechtliche Auseinandersetzungen.
Eine Begutachtung erfolgt in klar strukturierten Schritten:
-
Kontaktaufnahme & Terminvereinbarung – in der Regel innerhalb weniger Tage möglich
-
Vor-Ort-Untersuchung – Sichtprüfung, Messungen und Dokumentation der Schäden
-
Mündliche Ersteinschätzung – sofortige Klarheit über die wahrscheinlichsten Ursachen und mögliche Sofortmaßnahmen
-
Schriftliches Gutachten (optional) – mit detaillierter Dokumentation, Fotos, Messergebnissen und Sanierungsempfehlungen
Bei den meisten Fällen reicht bereits der erste Vor-Ort-Termin aus, um die Ursache sicher einzugrenzen.
Kontakt – Ihr Schimmelgutachter im Raum Swisttal & Umgebung
Haben Sie Schimmel oder feuchte Wände festgestellt? Dann sollten Sie nicht lange zögern.
Rufen Sie mich an unter 0151 52435688 oder nutzen Sie direkt das unten stehende Kontaktformular. Ich helfe Ihnen schnell, unabhängig und fachgerecht – in Swisttal und im Umkreis von bis zu 100 km, z. B. in Bonn, Köln, Euskirchen, Erftstadt und Leverkusen.
FAQ – Häufige Fragen
Wie schnell bekomme ich einen Termin ?
Meist innerhalb von 1–2 Werktagen.
Benötige ich sofort ein schriftliches Gutachten?
Oft reicht eine Vor-Ort-Begutachtung. Ein schriftliches Gutachten ist sinnvoll bei Versicherungs- oder Rechtsfragen.
Frage: Warum lohnt sich die Investition in einen Gutachter?
Antwort: Ein unabhängiges Gutachten spart oft Kosten, da unnötige oder falsche Sanierungen vermieden werden. Zudem dient es als Beweissicherung bei Streitigkeiten.
Hier erfahren Sie den genauen Ablauf einer Begutachtung bei Schimmel oder Feuchtigkeit.


Einsatzgebiet: Euskirchen, Zülpich , Weilerswist , Mechernich , Swisttal , Rheinbach , Bonn , Brühl , Köln , Erftstadt , Alfter , Bornheim , Monheim , Langenfeld , Baumberg , Meckenheim , Frechen, Hürth, Leverkusen, Grafschaft und Umgebung.