top of page

WDVS – Schäden am Wärmedämmverbundsystem professionell beurteilen

Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) sind ein bewährtes Mittel zur Energieeinsparung und Fassadengestaltung. Kommt es jedoch zu Schäden, kann dies nicht nur die Optik, sondern auch die Funktion der Dämmung beeinträchtigen. Risse, Feuchtigkeitseintrag oder Algenbefall können langfristig die Bausubstanz gefährden.
Als TÜV-geprüfter Sachkundiger bewerte ich Schäden neutral und nachvollziehbar – nach den aktuellen technischen Regelwerken (DIN, WTA-Merkblätter, Fachliteratur).

Risse

Typische Schäden am WDVS

  • Rissbildungen in Putzschichten

  • Feuchtigkeit im Dämmmaterial oder Putz

  • Abplatzungen oder Hohlstellen

  • Algen- und Moosbefall an der Oberfläche

  • Mängel bei Anschlüssen (Fenster, Sockel, Dach)

  • Verarbeitungsfehler oder Materialschwächen

Meine Vorgehensweise als WDVS-Sachkundiger

Ich untersuche den Schaden direkt vor Ort und dokumentiere die Ergebnisse:

  • Überprüfung von Schäden, Abplatzungen, Feuchtigkeit und Rissen

  • Thermografie zur Ermittlung von Wärmebrücken

  • Analyse von Detailpunkten (z. B. Fensteranschlüsse, Sockelbereich)

  • Bewertung von Oberflächenbefall (Algen, Pilze)

  • Erstellung eines klaren Gutachtens für Sanierung oder Rechtsfragen

Ihre Vorteile 

  • Unabhängige und neutrale Einschätzung

  • Beweissicherheit bei Auseinandersetzungen

  • Grundlage für Sanierungsentscheidungen

  • Unterstützung bei Mängeln

  • Fachgerechte Beratung durch TÜV-geprüfte Qualifikation

Regional für Sie im Einsatz

Ich begutachte Schäden an Wärmedämmverbundsystemen in:
Swisttal, Euskirchen, Bonn, Köln, Rhein-Sieg-Kreis, Rheinbach, Meckenheim, Bornheim, Leverkusen, Erftstadt und Umgebung.

 

Jetzt Kontakt aufnehmen

Sie haben Schäden am Wärmedämmverbundsystem Ihres Hauses oder Ihrer Immobilie?
Dann lassen Sie diese professionell prüfen, bevor teure Folgeschäden entstehen.

Rufen Sie mich an unter 0151 52435688 oder nutzen Sie direkt das unten stehende Kontaktformular. Ich
 

FAQ-Bereich 

Frage: Was kostet eine Begutachtung?

Antwort: Eine Vor-Ort-Begutachtung inkl. mündlicher Beratung (bis 2 Stunden) berechne ich ab 499 € (inkl. MwSt.). Der genaue Aufwand für ein schriftliches Gutachten hängt von der Fragestellung ab.

Frage 2: Welche Schäden treten am häufigsten auf?
Typisch sind Risse, Feuchtigkeit und Abplatzungen im Sockelbereich, Hohlstellen sowie Algen- und Moosbefall auf der Oberfläche.

Sachkunde WDVS
Schäden an Wärmedämmung

Kontaktieren Sie mich gerne telefonisch 0151/52435688 für ein kostenloses unverbindliches Erstgespräch oder füllen Sie das untenstehende Formular aus und erhalten von mir einen Rückruf! 

Einsatzgebiet: Euskirchen, Zülpich, Weilerswist, Mechernich, Swisttal, Rheinbach, Brühl, Köln und Umgebung.

bottom of page